
Unsere Saison als Junioren A – oder:
Tatort Platz 8 beim TuS
Die Mannschaftsaufstellung der Junioren A für die Sommersaison: Tim Rosenkranz, Constantin Neuhaus, Henri Löchelt, Emmanuel Tuffour und Yannick Ulrich – zudem bei einem Einzel ergänzt von Phil-Joas Witte.
Den Auftakt unserer Punktspielsaison bildete die Partie gegen RW Barsinghausen. Nie hätten wir mit den Randerscheinungen bei dieser Begegnung gerechnet. Man kannte sich schließlich, hatte in 2024 gemeinsam eine Spielgemeinschaft mit Jonas und Basti. Nicht nur das Wetter hatte alles dabei, von warm bis frisch, von heiter bis wolkig. Auch die Stimmung der Spieler untereinander schwankte und entlud sich in extremen und unwetterartigen Diskussionen.
Aber fangen wir vorne an: Henri legte einen souveränen Start gegen Jonas Roitsch hin und sicherte mit 6:3 und 6:1 deutlich den ersten Punkt. Nebenan war es deutlich enger: und hitziger. Das Ergebnis von 7:5 und 7:6 lässt sicher einiges erahnen. Dass Tim jedoch nach dem Tiebreak, und verwandelten Matchball aus seiner Sicht, zum Netz geht und Basti Fink gleichzeitig aus allen Wolken fällt, warum denn das der letzte Punkt des Matches gewesen sein soll, lässt tief blicken. Die vorangegangene lange Diskussion um einen Ball im Aus oder nicht wurde anscheinend unterschiedlich aus Sicht der beiden Spieler beendet. Chaos pur auf und neben dem Platz. Die Emotionen kochten allerorts hoch. Nur nebenan sammelte Emmanuel seelenruhig mit einem 6:0 6:0 gegen Maxi Peikert bereits den nächsten Punkt für das TUS-Punktkonto ein.
Ich startete dann mit deutlich zeitlichem Verzug und in hitziger Atmosphäre in meine Partie gegen Vincent aus Barsinghausen. Es folgte ein intensives, teils lautes Match, jedoch spielerisch gut von beiden. Teils endlose Rallys wurden gespielt. Satz 1 gab ich 5:7 ab. Im zweiten Satz lag ich 2:5 hinten. Es war echt psycho. Aber dann holte ich zum 5:5 auf und holte den Satz noch mit 7:5. Der enge Spielstand lässt wohl tief blicken. Der MT war erkämpft. Auch dieser ging super eng, Punkt für Punkt daher, keiner konnte sich absetzen. Der Ballabdruck, der dann das Fass endgültig zum Überlaufen brachte und für totale Eskalation (nach den hitzigen Diskussionen bei Tims Match) führte, gehört einfach in unseren Saisonbericht. Diesen Ball sollte ich aus Vincents Sicht auf meiner Seite fälschlicherweise aus gegeben haben. Der Spielstand zu diesem Zeitpunkt 9:9. Also durchaus wichtig, hier seine Meinung durchzusetzen.

Der Punkt wurde nach langem Hin und Her wiederholt. Nach zwei weiteren Punkten entschied ich den MT für den TUS und wir hatten das 4:0 im Sack!
Der unschöne Beigeschmack hätte aber echt nicht sein müssen und war auch unsererseits nicht gewollt. Glücklicherweise kühlten sich die Gemüter in der kleinen Pause etwas ab -vielleicht auch, weil es deutlich kälter geworden war und schon dämmerte. Die Doppel starteten mit nur leichten Spitzen in unsere Richtung- im Verlauf waren dann manche Äußerungen und Jubeltiraden eher unnötig von anderer Seite. Emmanuel und Henri ließen keine Zweifel und auch Chancen auf der anderen Seite aufkommen und gewannen recht zügig 6:1 und 6:4. Auf Platz 8 dagegen ging alles mal wieder in die Verlängerung. Es muss irgendwie am Platz 8 liegen ….
Im Tiebreak des ersten Satzes wurde es wieder recht hitzig, wir kämpften um jeden Punkt, lagen schon 2:5 hinten, holten auf 6:6 auf, aber gaben den Satz dann doch mit 6:7 an die Gäste ab. Fehler des Gegners bejubelt man trotzdem nicht, auch äfft man keinen nach. Satz zwei sicherten wir dann konsequent mit 6:4 für uns, sodass schon wieder der MT die Entscheidung bringen sollte. Alle waren ein wenig drüber. Kein Wunder bei Start um 11 Uhr und inzwischen war es dann doch schon 19:45 Uhr. Bei zu vielen unerzwungenen Fehlern reichte es letztlich nicht und wir gaben den Punkt mit 6:10 an Barsinghausen ab. Die Currywurst schmeckte anschließend nicht wirklich, die Eskalation lag dann allen doch noch ein wenig im Magen.
Der Vorfall gehört erwähnt und eben auch zu unserem Saisonauftakt, da es sich nunmal so zugetragen hat. Wir sind uns jedoch alle einig, dass damit nun auch ein Haken an die Sache gesetzt ist. Zwischenzeitlich sind wir uns eh bei Turnieren und Meisterschaften schon wieder alle begegnet – es zählt: wir sind alle fairliebt in Tennis!
Am darauffolgenden Samstag konnten wir dann erneut auf heimische Anlage ein 5:1 für den TUS sichern – und zwar gegen den DTV Hannover. Vielleicht war es dem frühen Start um 9 Uhr geschuldet, dass Tim mit seinem Gegenüber Lias arg zu kämpfen hatte. Auch Consti machte es spannend und brauchte für sein 6:2 und 6:4 länger als gedacht. Tim zumindest schüttelte sich und kämpfte sich nach 3:6 und 6:4 in den MT. Diesen zog er konsequent durch und gewann 10:5.
Da spielte Phil bereits auf dem Nachbarplatz und hatte bei seinem 6:0 und 6:4 wenig Mühe. Ich ging dann wieder etwas verspätet durch Tims MT auf den Platz und machte diesmal aber eine schneller Nummer aus der ganzen Geschichte: Nach 6:0 6:0 konnten wir mit dem 4:0 im Rücken die Doppel angehen. Gegen die 1 und 2 vom DTV traten Tim und ich an. Es war ein sehenswertes Doppel und wir konnten mit 6:3 und 6:2 einen Punkt sichern. Und: wir waren echt- oh Wunder -mal früher fertig als die Partie nebenan. Henri spielte das zweite Doppel mit Consti. Trotz Kampfgeist reichte es leider nicht. Den Punkt gaben wir mit 4:6 4:6 an die Gäste.
Wir schätzten nach den Erlebnissen des letzten Samstags das unaufgeregte Wirken aller und saßen noch gemütlich beim Essen zusammen.

Lost beim HTV
Beim 3. Punktspieltermin waren wir dann etwas lost, als Gastmannschaft auf der Anlage des HTV Hannovers. Die Heimmannschaft war nämlich gar nicht zugegen, hatte es aber leider auch nicht für nötig befunden, uns abzusagen. Mit dem Walk Over und dem 6:0 in der Tasche sind wir dann wieder los, allerdings waren wir an sich heiß aufs Matchen gewesen.
Das durften wir dann nach ein wenig Pause wegen der Feiertage am 14.06. wieder,
und zwar auf heimischer Anlage gegen den DT Hameln. Die Gäste traten in Top-Besetzung an. Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1 :1. Tim hatte zum Glück den zweiten Satz noch gerockt, wenn auch erst mit 7:6. Consti auf dem Platz nebenan gab dagegen den zweiten Satz 6:7 her, nachdem auch der erste gegen ihn ausging. Emmanuel an 3 hatte mit seinem Gegenüber keine große Herausforderung und holte souverän das Match und somit den Punkt für den TUS. Mein Match wurde erwartungsgemäß ausdauernd gegen Hanno. Mit dem 6:4 und 7:5 und somit dem 3:1 nach den Einzeln ging es in die Taktikbesprechung für die Doppel. Wir stellten klassisch auf. Gemeinsam mit Tim holte ich das Doppel kompromißlos 6:1 und 6:3. Das sehenswerte Match nebenan von Consti und Emmanuel gegen die 1 und die 4 aus Hameln ging letztlich leider 4:6 4:6 an die Gäste.
Da Hildesheim – unser direkter Konkurrent um den Staffelsieg- zeitgleich auch nur ein 4:2 gegen Barsinghausen holte, sollte das alles entscheidende Endspiel am letzten Spieltag stattfinden: und zwar auswärts beim TC Rot-Weiß.
Dort haben wir es dann selbst aus der Hand gegeben, Staffelsieger zu werden.
Wir starteten bei sommerlichem Wetter auf 4 Plätzen beim TC Rot Weiß. Unsere Nummer 3, Emmanuel, war noch nicht mal eingeschlagen, da gab sein Gegenüber Thies bei 0:1 auf. Bei Tim gab es gleich zu Anfang üble Diskussionen mit Maxi. Die brachten Tim völlig raus und das Match war leider zu schnell mit 1 :6 und 0:6 verloren. Henri kämpfte nebenan, war immer eng dran und somit war es schade, dass im Ergebnis dann doch das 1 :6 und 2:6 festgehalten wurde.
Ich spielte gegen Jones Eilert und schlug mich ganz gut. Allerdings hatte ich im Match doch einige ungenutzte Chancen, dass heute durchaus sogar mehr drin gewesen wäre!
So ging ich leider mit 4:6 und einem hart umkämpften 5:7 und ohne Punkt für Wettbergen vom Platz. Also 1 :3 nach den Einzeln.
Rückblickend hätten wir die Doppel anders aufstellen sollen. Der Ersatzmann der Hildesheimer kam gerade noch rechtzeitig auf die Anlage und spielte mit Jonas das 1. Doppel. Bei 1 :0 aus unsere Sicht dann der Walkover. Hätte, Wenn und Aber- bringt alles nichts … Es gab von nun an stärksten Support von außen an das andere Doppel. Leider wurden Emmanuel und Henri zu oft durch Maxi und Moritz auf der anderen Seite clever ausgespielt, so dass wir nur zwei geschenkte Punkte mit nach Hause nehmen konnten und unser heutiger Gegner den Staffelsieg feierte! Schade – hatten wir doch ein ganz anderes Ziel!
Aber Jungs, ich freu mich auf die nächste Saison mit Euch! Da geht’s dann wieder als
A-Team für den TUS an den Start!
Yannick Ulrich
