– VOR der Mitgliedschaft –
Um einen Einblick in unsere Tennisabteilung der TuS Wettbergen zu erhalten, besuche am besten unsere Homepage. Dort findest Du allerlei Wissenswertes, vor allem aber auch unser Angebot für Tennisspieler/innen.
Mit uns in Kontakt zu treten, ist ganz einfach. Auf unserer Kontaktseite findest Du dazu alle Kontaktmöglichkeiten. Auch eine Schnupperstunde ist bei uns möglich.
Um Mitglied zu werden und um alles Wichtige zur Mitgliedschaft zu erfahren, besuche unsere Mitgliedschaftsseite.
Ich bin neu dabei – was muss ich wissen und wie geht es jetzt weiter?
Wir freuen uns, Dich als Neumitglied bei uns begrüßen zu dürfen. Im Folgenden haben wir einen Leitfaden für alle Neumitglieder zusammen gestellt. Am besten Du liest dir einmal alles durch.

Betreten unserer Tennisanlage – Zuwegung – Lageplan
Es ist zwar ganz banal, aber auf der Seite Lageplan/Anfahrt findest Du alle Informationen, die Du brauchst, um auf unsere Platzanlage zu kommen. Dies ist auch wichtig, falls das Tor einmal verschlossen ist. Hier gibt es auch Informationen zu den Toilettenanlagen, Duschen und Umkleiden.
Platz- und Spielordnung – Platzpflege
Bevor Du die Plätze benutzt, lies dir bitte die Platz- und Spielordnung durch. Besonders wichtig ist die Platzpflege vor und nach dem Spiel. Dazu gibt es auch Aushänge auf der Platzanlage.

Online-Platzbuchung
Bevor Du die Tennisanlage zum Tennisspiel betrittst, musst Du einen Tennisplatz buchen (außer bei Trainings). Wir haben ein Online-Platzbuchungssystem – die Platzbuchung funktioniert also ganz bequem von zu Hause im voraus über dein eigenes Gerät (PC, Handy, etc.).
Zur Nutzung ist eine persönliche Registrierung notwendig, zu der ein Registrierungscode notwendig ist. Diesen erhältst Du bei deinem/deiner Ansprechpartner/in, dem Cheftrainer oder dem Mitgliederwart (siehe Ansprechpartner/innen).
Mit Eintritt in unsere Tennissparte wird dein Name auf die Liste der spielberechtigten Mitglieder gesetzt – sollte dieser noch nicht vorhanden sein, kontaktiere bitte unseren Mitgliederwart.
Hier erfährst Du alles weitere über die Online-Platzbuchung und die Buchungsregeln.
Hier geht es direkt zur Online-Platzbuchung.
Gastspielmarken
Vereinsfremde Spieler/innen (Gastspieler/innen) müssen bei Benutzung eines Tennisplatzes eine Gastspielmarke erwerben. Der Erwerb einer Gastspielmarke muss VOR der Platzbenutzung erfolgen. Die Gastspielmarke kann bei unserem Cheftrainer Björn Weltz in bar oder ganz bequem via Paypal erworben werden.
Hier erfährst Du alles weitere zu Gastspielmarken.
Hier geht es direkt zum Kauf via Paypal.
Training
Wenn Du am Training teilnehmen möchtest, wende dich bitte an unseren Cheftrainer. Er ist der Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Training und kann entsprechende Trainingsgruppen vermitteln. Lies dir auch sein Trainingskonzept durch.
Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sind hervorragend bei unserem Bambini-Tennis aufgehoben.
Hier findest Du alles Wissenswerte über das Bambini-Tennis und die Ansprecherpartner/in.

Spielpartner/in finden
Die Tennistrainer/innen können dir helfen, Spielpartner/innen zu finden, sei es zum Trainieren oder auch einfach nur zum privaten Tennisspiel. Sprich Sie einfach an. Darüber hinaus stehen dir auch unser Cheftrainer und unsere Sportwarte zur Verfügung.
Eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, ist auch unsere Jedermann-Gruppe. Du bist außerdem eingeladen, an unseren besonderen Veranstaltungen teilzunehmen, z.B. beim Anspielen, Beachtennis oder am Jedermann-Abschlussevent. Hier sind neue Spieler/innen immer gerne gesehen – achte einfach auf die entsprechenden Vorankündigungen (siehe auch unten unter Newsletter).
Darüber hinaus hängt am Clubhaus eine Liste aus, über die sich Spielpartner/innen finden lassen, unsere sogenannte „Spielpartnerbörse“. Ob jung oder alt, Anfänger/in oder Turnierspieler/in – alle sind in dieser Liste willkommen, die eine/n Spielpartner/in suchen. Trag dich einfach in diese Liste ein oder kontaktiere jemand von dieser Liste.
Punktspielbetrieb
Möchtest Du am Punktspielbetrieb teilnehmen, sind neben unserem Cheftrainer auch unsere Sportwarte die richtigen Ansprechpartner. Melde dich einfach bei Ihnen. Bist Du Kind oder Jugendlicher, melde dich bitte bei unserer Jugendwartin.
Newsletter
Ganz wichtig ist es, dass Du dich bei unserem Newsletter anmeldest. Dies ist unser direkter Kommunikationsweg zu unseren Mitgliedern. Der Tennisvorstand informiert ungefähr monatlich über aktuelle Informationen, Ankündigungen/Ausschreibungen, Veranstaltungen, sportliche Highlights, Sitzungen, etc. Bist Du nicht im Verteilerkreis, verpasst Du evtl. wichtige Informationen!
Hier meldest Du dich zum Newsletter an.

Weitere Informationsquellen
Weitere Links rund um unseren Tennisverein findest Du hier:
Homepage der Tennisabteilung, Facebook, Instagram, TuS Wettbergen bei nuLiga, TuS Wettbergen Hauptverein
Möchtest Du in unsere Whatsapp-Gruppe (Tennis-Info) aufgenommen werden, melde Dich bitte bei unserem Cheftrainer. In dieser Community werden ebenfalls wichtige Informationen ausgetauscht und die Erfolge unserer Mannschaften gepostet.
Gemeinschaftsarbeit
Alle aktiven Mitglieder der Tennisabteilung haben die Pflicht, ab dem Kalenderjahr, in dem sie 16 Jahre alt werden, entweder einer Arbeitsleistung von 4 Stunden in der Tennisabteilung nachzukommen oder diese gegen eine einmalige Jahresgebühr in Höhe von derzeit Euro 60,- abzulösen.
Hier gibt es alle wichtigen Informationen zur Gemeinschaftsarbeit.
Förderverein
Zu guter Letzt sei Werbung für unseren Förderverein erlaubt. Der gemeinnützige Förderverein hat das Ziel, Jugendtennis in Wettbergen zu fördern und attraktiver zu machen. Durch eine gezielte, gute und erfolgreiche Jugendarbeit versprechen wir uns die Zukunftssicherung unseres Tennis-Clubs, sowie eine sportliche Ausrichtung der jugendlichen Mannschaften, um auch dauerhaft in höheren Klassen führend zu sein.
Hier gibt es alle wichtigen Informationen zum Förderverein.

Noch Fragen – Anregungen – Kritik?
Wir hoffen, mit diesem Leitfaden alle möglichen Fragen von Neumitgliedern beantwortet zu haben. Wenn noch Fragen offen sind, kontaktiere einfach unsere Ansprechpartner/innen. Oder sprich einfach jemanden auf der Platzanlage an – wir sind eine starke Community und sind für eure Fragen jederzeit zu haben. Natürlich stehen euch auch unsere Abteilungsleiter zur Verfügung.